Handy in Raten ohne Bank kaufen – welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Optionen, um ein Handy in Raten zu kaufen – auch ohne Bank oder trotz negativer Schufa. Einige Anbieter ermöglichen Ratenzahlung online oder Kauf auf Rechnung. Die Konditionen unterscheiden sich je nach Angebot, deshalb lohnt es sich, verschiedene Zahlungsmodelle zu vergleichen.

Handy in Raten ohne Bank kaufen – welche Möglichkeiten gibt es? Image by Bruno from Pixabay

Wie funktioniert der Handykauf auf Raten in der Schweiz?

Der Ratenkauf von Smartphones in der Schweiz ist ein unkomplizierter Prozess. Kunden wählen ihr gewünschtes Gerät aus und entscheiden sich für einen Ratenplan, der oft von Mobilfunkanbietern oder Elektronikgeschäften angeboten wird. Die Gesamtkosten des Handys werden dann in monatliche Zahlungen aufgeteilt, die über einen festgelegten Zeitraum, meist 12 bis 24 Monate, abgezahlt werden. Diese Raten werden in der Regel zusammen mit dem monatlichen Mobilfunktarif abgebucht.

Welche Vorteile bietet der Ratenkauf von Smartphones?

Der Ratenkauf bietet mehrere Vorteile für Schweizer Konsumenten. Zunächst ermöglicht er den Zugang zu teuren High-End-Geräten, ohne eine hohe Einmalzahlung leisten zu müssen. Dies ist besonders attraktiv für Personen, die ihr Budget schonen möchten oder nicht über ausreichende Ersparnisse verfügen. Zudem können Kunden von den neuesten Technologien profitieren, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Oft bieten Anbieter auch zinsfrei Ratenzahlungen an, was den Kauf noch attraktiver macht.

Gibt es Nachteile beim Handykauf auf Raten?

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Ein wesentlicher Punkt ist die langfristige finanzielle Verpflichtung. Kunden binden sich oft für mehrere Jahre an einen Vertrag und müssen sicherstellen, dass sie die monatlichen Raten zuverlässig zahlen können. Zudem kann der Gesamtpreis bei einigen Anbietern höher ausfallen als beim Sofortkauf, insbesondere wenn Zinsen anfallen. Es besteht auch die Gefahr, dass Verbraucher dazu verleitet werden, teurere Geräte zu kaufen, als sie es sich eigentlich leisten können.

Welche Faktoren sollten beim Ratenkauf berücksichtigt werden?

Bei der Entscheidung für einen Handykauf auf Raten sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Gesamtkosten zu vergleichen und zu prüfen, ob Zinsen anfallen. Kunden sollten auch die Laufzeit des Vertrags und die Höhe der monatlichen Raten genau prüfen, um sicherzustellen, dass diese in ihr Budget passen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und auf versteckte Kosten oder Gebühren zu achten. Auch die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung sollte in Betracht gezogen werden.

Wie wirkt sich der Ratenkauf auf die Kreditwürdigkeit aus?

Der Ratenkauf eines Smartphones kann Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit haben. In der Schweiz wird der Abschluss eines Ratenvertrags oft als Kreditaufnahme betrachtet und kann in der Kreditauskunft erscheinen. Dies kann bei zukünftigen Kreditanträgen, etwa für einen Hypothekarkredit, relevant sein. Allerdings kann eine pünktliche Zahlung der Raten auch positiv zur Kredithistorie beitragen. Es ist wichtig, dass Verbraucher sich dieser potenziellen Auswirkungen bewusst sind und verantwortungsvoll mit Ratenkäufen umgehen.

Welche Anbieter und Konditionen gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz bieten verschiedene Mobilfunkanbieter und Elektronikhändler Smartphones auf Raten an. Die Konditionen variieren je nach Anbieter und Gerät. Hier ein Vergleich einiger gängiger Angebote:


Anbieter Laufzeit Zinssatz Besonderheiten
Swisscom 12-24 Monate 0% Kombinierbar mit Mobilfunktarifen
Sunrise 12-24 Monate 0% Flexible Ratenlaufzeiten
Salt 24 Monate 0% Inkl. Geräteversicherung
Digitec 12-36 Monate Ab 4.9% Auch ohne Mobilfunkvertrag möglich
MediaMarkt 12-48 Monate Ab 9.9% Breite Geräteauswahl

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Der Ratenkauf von Smartphones in der Schweiz bietet Verbrauchern eine flexible Möglichkeit, hochwertige Geräte zu erwerben. Während die monatlichen Zahlungen den Kauf erschwinglicher machen, ist es wichtig, die langfristigen finanziellen Verpflichtungen sorgfältig abzuwägen. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ratenkäufen und einen gründlichen Vergleich der Angebote können Schweizer Konsumenten von dieser Zahlungsoption profitieren, ohne ihre finanzielle Stabilität zu gefährden.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.